Öffnungszeiten

Kapazität

Adresse

Herzlich willkommen in der “Ahlbecker Vitalkita”

In unserer Einrichtung begleiten wir Ihre Kinder in ihren individuellen Entwicklungen und stärken sie für ihr Leben. Unser Team besteht aus 7 Fachkräften und einer Auszubildenden. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von Wertschätzung, einer achtsamen Haltung und einem bedürfnisorientierten Blick. Wir freuen uns auf jedes Kind, lernen dieses und seine Familie kennen und begreifen unsere Arbeit in der individuellen Unterstützung der Entwicklung. Damit sind wir nicht nur verlässliche Partner für Kinder, sondern auch für Familien.

Lage
Unweit des Stadtkerns liegt unsere Kita in einer verkehrsberuhigten Zone. Die unmittelbare Nähe zum schönen Küstenwald und dem Sandstrand bietet optimale Möglichkeiten die heimische Natur mit allen Facetten zu erleben.

Von Anfang an Vertrauen – Wir sind Partner für die Eltern
Jedes Kind beginnt mit einer individuellen liebevollen Eingewöhnung. Daher sind wir mit den Familien im Gespräch, beantworten ihre Fragen und sind ihnen ein vertrauensvoller Partner.

Die Aufnahme in die Kinderkrippe oder den Kindergarten ist für alle Familien eine aufregende Zeit.  All unseren pädagogischen Fachkräften ist es wichtig, dass jedes Kind und jede Familie gut in den  neuen Lebensabschnitt eintritt. Eltern kennen ihre Kinder am besten und wir wollen gerade in der ersten Zeit von den Familien  lernen, was wir über ihre Kinder wissen müssen. Aus diesem Grund verwenden wir hier ausreichend Zeit für jedes Kind, aber auch die Familien.

Gerne begleiten wir Familien auf dem Weg durch das Kita-Alter. Im laufenden Kitajahr sind für uns nicht nur Tür- und Angelgespräche, sowie die mindestens einmal jährlich stattfindenden Entwicklungsgespräche wichtig, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat sowie gemeinsame Feste und Ausflüge. Unser Ziel ist eine Kindergartenzeit, an die sie sich auch später noch gerne erinnern.

Wir lieben und leben Kita

A – Aufnahme – Wir freuen uns auf jedes Kind  /  Ausweis – Jedes Kind bekommt einen Kita-Ausweis

B – Betreuungszeit – In der Zeit von 5:30 Uhr bis 18:00 Uhr werden Ihre Kinder bei uns betreut  

C – carpe diem – Nutze den Tag, genieße den Augenblick  /  Charakter  – Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit und wird von uns so akzeptiert wie es ist

D – Dokumentation und Beobachtung sind die Grundlagen für unsere tägliche Arbeit und  die Entwicklungsgespräche mit den Eltern

E – Eingewöhnung  – In jede neue Situation / – Beginn in der Kita egal ob Kinderkrippe oder Kindergarten / – Wechsel von der Kinderkrippe zum Kindergarten oder Kindergarten zur Schule / – In jeden Tag

F – Fachberatung dient der Qualitätsentwicklung und –erhaltung, Beratung der Eltern

G – Gesundheitserziehung – Zähne putzen, Wasser- (Schnee-)treten, Gesunde Ernährung

H – Haltung – Unsere tägliche Arbeit ist gekennzeichnet von einer Haltung mit Respekt gegenüber den Kindern und Eltern

I – Infotafeln – Im Haus wird zentral  über alles Wichtige Informiert

J – Jahreszeiten – Entsprechend unserer Ausrichtung in der Natur (Wald und Ostsee) erlebbar  

K – Kindertagesstätte – und Krippe – Wir ergänzen die Möglichkeit, ihr Lern- und Erfahrungsfeld über die Familie hinaus

L – Leitbild: „Miteinander – Füreinander – Solidarität leben“

M – Meinung – Die Kinder lernen bei uns ihre Meinung zu äußern, zu vertreten und die Meinung anderer  zu hören und zu akzeptieren

N – Natur – Ist für unsere Arbeit wichtig, sie ist in unserem Konzept als pädagogischer Ansatz verankert

O – Offenheit vermitteln und fördern – Sprechen Sie mit uns, wir hören zu!

P – Partizipation – Wir beteiligen die Kinder und Eltern an der Gestaltung des Lebens  in der Kita

Q – Qualitätsentwicklung ist uns wichtig

R – Regeln und Normen gemeinsam besprechen, verstehen und einhalten

S – Sexualerziehung – Wir beantworten Fragen der Kinder altersgerecht und bilden zusätzlich mit kindgerechten Büchern

T – Tagesablauf mit Struktur und Zeit für Entwicklung  /  Träger – Der Träger unserer Einrichtung ist die „Volkssolidarität NORDOST e. V.

U – Umwelterziehung fängt klein an – wir trennen Müll und machen die Herkunft von Rohstoffen erlebbar

V – Vorschule beginnt mit dem ersten Tag in unserer Kita

W – Wege – „Der Weg ist das Ziel“. Die bei uns betreuten Kinder haben Zeit zum spielerischen Experimentieren und erforschen

X – Xylophon – Als Beispiel für fröhliches musizieren   

Y – Yello = Gelb wie die Sonne und damit Ausdruck von Wärme und Geborgenheit

Z – Zusammenarbeit aller Beteiligten

Jeder Tag ist anders, weil jedes Kind, jedes Elternteil und auch jede Kollegin täglich voneinander lernen. Wir entdecken Neues, üben Bekanntes und machen so jeden Tag zu etwas Besonderem.

Ein jeder Tag bietet uns Anlass Freude zu teilen, zu schenken und zu erfahren. Darüber hinaus zelebrieren wir traditionelle Feste des Jahres, wie Weihnachten und Fasching. Um die Erfahrungswelten der Kinder zu bereichern, arbeiten wir hier auch mit verschiedenen Netzwerkpartnern zusammen. Natürlich dürfen die Familien hier nicht fehlen – neben Elternnachmittagen ist unser Familienfest unser aller Highlight.

 

Natur erleben und begreifen, verbunden mit Bewegung an der frischen Luft bei „fast“ jedem Wetter fördert die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder in allen Bereichen. Zu jeder Zeit nehmen die Kinder aus der Natur und von unserem naturnahen Spielplatz mit großen Bäumen ihre „Schätze“ mit. Beim Spiel in den lichtdurchfluteten geräumigen Zimmern verwenden Sie diese oder schaffen daraus Kunstwerke. Gern nehmen Sie ihre Schätze mit nach Hause. Mama und Papa sollen auch diesen besonderen Stock, den runden oder spitzen Stein, die bunten Blätter, schönen Eicheln und vieles mehr erleben.

 

Uns ist das Wohlbefinden der Kinder besonders wichtig. Daher integrieren wir Elemente der Kneippädagogik in unseren Alltag und sind viel an der frischen Luft. Im ganzen Tagesablauf setzen wir auf eine gesunde und vielseitige Verpflegung. In unserem hauseigenen Kindergarten-Garten bauen wir selbst Obst und Gemüse an, pflegen unser Angebautes und lassen es uns nach dem Ernten in kleinen selbstgemachten Speisen oder in der natürlichen Form schmecken. Kleine Höhlen, Nischen und Kuschelecken finden sich im gesamten Kindergarten, um den Kindern verschiedene Alternativen zum Rückzug und zur Entspannung zu ermöglichen. Nach dem Mittagessen können sich die Kinder entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse ausruhen, spielen oder schlafen.

Wald AG: Seit September 2021 haben sich interessierte Kinder in der Wald AG zusammengefunden. Jeden Freitag gehen Sie gemeinsam in den Wald und in die Natur. Auch in der Kita werden die Themen schon besprochen oder das Erlebte bearbeitet. Mit Hilfe dieser Arbeit konnten wir bei der Aktion vom der Stiftung Klima- und Umweltschutz MV 500,00 € für neue Bäume für den Spielplatz bekommen.

Tanz AG: Seit Mitte August haben sich den Tanz liebende Kinder in einer Tanz AG zusammengefunden. Jeden Donnerstag bringen sie extra Tanzkleidung mit und ziehen sich aufgeregt um, dann geht es los. Den ersten Auftritt haben die Mädchen und Jungen am 25.09.2021 bei der Veranstaltung der Gemeinde Heringsdorf „Kindertag im Märchenwald“ gemeistert. Inzwischen schlagen Sie bei den Proben bereits eigene Tanzschritte vor. Das Selbstvertrauen der Kinder wächst durch diese Arbeitsgemeinschaft stetig.  

Unsere Timeline

Hier sehen Sie Bilder aus dem täglichen Leben der Kita “Ahlbecker Gören” in chronologischer Reihenfolge. Diese werden von uns in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Vorbeischauen lohnt sich.

“Haben Sie Fragen? Wollen Sie mehr erfahren? Rufen Sie uns gerne an.”

Anmeldung

Neuigkeiten aus unseren Kitas

07 September 2023
Die „falschen Enkel“ sorgen beim Generationsnachmittag mit der Kita „Am Stadtwald“ in der Alten Molkerei für viel Freude
04 September 2023
Wie unsere „Ahlbecker Vitalkita“ mit viel Freude Medien, Sprache und Motorik kreativ in den Alltag integriert
19 Juni 2023
Namensänderung mit neuem Vitalkonzept - "Ahlbecker Vitalkita" wurde feierlich eingeweiht
16 Juni 2023
Gemeinschaftlicher Garteneinsatz in unserer Bandeliner Kita "Knirpsenland"
01 Juni 2023
Trotz Einbruch in der Kita Völschow – Zum Kindertag gab es viele glückliche Gesichter bei Jung und Alt