Ansprechpartner
- Herr Bartosz Marchwacki
- 03971 2905423
- bartosz.marchwacki@volkssolidaritaet.de
- Sprachen: Deutsch / Polnisch / Englisch / Spanisch
Jobangebote – Sozialhilfe & Beratung
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von persönlichen Gesprächen mit den betreuten Personen
- Erstellung von individuellen Betreuungsplänen
- Verwaltung der rechtlichen Angelegenheiten der betreuten Personen
- Sicherstellung der finanziellen Stabilität und Verwaltung der finanziellen Ressourcen der betreuten Personen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Fachkräften, Dienstleistern
- Dokumentation aller Aktivitäten und Fortschritte im Betreuungsprozess
- Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe der betreuten Personen am gesellschaftlichen Leben
Wir wünschen uns:
- ein abgeschlossenes Studium
- Quereinsteiger sind herzlich willkommen
- Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf ist wünschenswert
- Kenntnisse in gesetzlichen Regelungen des BGB, BTOG und SGB
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, eigenständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
- Führerschein Klasse B
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung, Anleitung, Beratung und Betreuung von Schwangeren, Müttern, Vätern oder Eltern mit einer wesentlich geistigen Behinderung und ihr/e Kind/er im Rahmen der stationären Jugendhilfe nach dem SGB VIII (§§ 19, 27) sowie der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX (§§ 99, 102, 113, 117)
- Unterstützung der Eltern bei der Bewältigung des Familienalltags
- Begleitung der Eltern bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder
- Förderung der Eltern-Kind-Bindung, der Alltagskompetenzen und sozialer Kontakte
- Mitwirkung an der Hilfeplanung sowie entsprechende Dokumentation und Berichtswesen
- Begleitung von Freizeitaktivitäten und Gruppenangeboten für Familien sowie Elternarbeit
- Kooperationen mit Externen (Kitas, Schulen, Ärzten, Therapeuten)
Sie bringen mit:
- einen anerkannten Abschluss als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Kindheitspädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation
- gefestigte Persönlichkeit und gute soziale Kompetenz
- offene, freundliche, den Kindern, Eltern bzw. Familien zugewandte Art
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Empathie im Umgang mit Familien
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und engagierte Mitarbeit sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- PKW Führerschein
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung, Anleitung, Beratung und Betreuung von Schwangeren, Müttern, Vätern oder Eltern mit einer wesentlich geistigen Behinderung und ihr/e Kind/er im Rahmen der stationären Jugendhilfe nach dem SGB VIII (§§ 19, 27) sowie der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX (§§ 99, 102, 113, 117)
- Unterstützung der Eltern bei der Bewältigung des Familienalltags
- Begleitung der Eltern bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder
- Förderung der Eltern-Kind-Bindung, der Alltagskompetenzen und sozialer Kontakte
- Mitwirkung an der Hilfeplanung sowie entsprechende Dokumentation und Berichtswesen
- Begleitung von Freizeitaktivitäten und Gruppenangeboten für Familien sowie Elternarbeit
- Kooperationen mit Externen (Kitas, Schulen, Ärzten, Therapeuten)
Sie bringen mit:
- einen anerkannten Abschluss als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Kindheitspädagoge/in oder vergleichbare Qualifikation
- gefestigte Persönlichkeit und gute soziale Kompetenz
- offene, freundliche, den Kindern, Eltern bzw. Familien zugewandte Art
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Empathie im Umgang mit Familien
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und engagierte Mitarbeit sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- PKW Führerschein
Aufgabenschwerpunkte:
- Durchführung von persönlichen Gesprächen mit den betreuten Personen
- Erstellung von individuellen Betreuungsplänen
- Verwaltung der rechtlichen Angelegenheiten der betreuten Personen
- Sicherstellung der finanziellen Stabilität und Verwaltung der finanziellen Ressourcen der betreuten Personen
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden, Fachkräften, Dienstleistern
- Dokumentation aller Aktivitäten und Fortschritte im Betreuungsprozess
- Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe der betreuten Personen am gesellschaftlichen Leben
Wir wünschen uns:
- ein abgeschlossenes Studium
- Quereinsteiger sind herzlich willkommen
- Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf ist wünschenswert
- Kenntnisse in gesetzlichen Regelungen des BGB, BTOG und SGB
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität, hohe Belastbarkeit, eigenständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
- Führerschein Klasse B
- Als Mitarbeiter in unserem Verein profitieren Sie unter anderem von folgenden sozialen Leistungen:
- Frei am Geburtstag – ohne Urlaub nehmen zu müssen
- ein zusätzlicher freier Haushaltstag im Jahr
- Keine Zuzahlung in unseren Physiotherapiepraxen
- betriebliche Gesundheitsförderung – Wellpass
- Kostenfreie Nutzung unserer Begegnungsstätten für private Familienfeiern
- Rabatt auf die Tagesgerichte – Auswahl aus 3 Tagesgerichten in unserem Frische-Bistro im Greifswalder „Boddenhus“ bzw. 2 Tagesgerichten aus unserer Küche in Anklam für 4,50 €
- Erstattung von Kosten für Gesundheitspräventionskurse
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge mit 20% Arbeitgeberzuschuss
- Zuwendungen zu Jubiläen und Familienanlässen
- Zahlreiche arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Freistellung für eine private Auszeit („Sabbatical“)
- Sonderzahlung im letzten Monat vor Altersrenteneintritt bei mind. 15 Jahren Betriebszugehörigkeit
- Sonderurlaub für Mitarbeiter über 55 Jahren und mind. 15 Jahren Betriebszugehörigkeit
- zahlreiche Gesundheitsangebote mit dem EGYM Wellpass